Tag der Astronomie
am 20. Oktober 2024
Am Tag der Astronomie bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann – zentral koordiniert von der Vereinigung der Sternfreunde e.V.
Der erste Astronomietag fand am 23. August 2003 zum Anlass der besonders nahen Mars-Opposition statt.
Das Weltall mit eigenen Augen sehen
Die Welt der Sterne ist den meisten von uns nur wenig bekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel entdecken? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 28. Oktober 2023 laden Sternwarten und Astronomievereine in ganz Deutschland wieder dazu ein, um genau diese Fragen zu beantworten – und die Welt der Sterne mit den eigenen Augen zu erkunden.
2024
Am 20. Oktober 2024 hat unser Verein wieder seine Türen am Tag der Astronomie geöffnet, mit Vorträgen, Führungen, Spielen sowie ausreichend Verpflegung.
Leider hat uns auch dieses Jahr das Wetter wieder nicht mitgespielt, wir haben die Sternwarte aufgrund der vielen Wolken leider nicht um 20:00 Uhr öffnen können.
Um 14:15 Uhr hat Ernst Schröter mit einer Führung durch unsere Räume und die Sonderausstellung den Tag der Astronomie eröffnet.
Nach dem Vortrag wurde das Angebot an Würstchen, süßen Stücken und Getränken gerne angenommen.
Für die Kinder wurden wieder unsere Geschicklichkeitsspiele angeboten, federführend betreut von unserem Jugendmitglied Luis.
Insgesamt kamen ca. 40 interessierte Personen, um sich die Ausstellungen, die Führungen durch das Astronomiezentrum und einen Vortrag anzusehen bzw. anzuhören.
Das Feedback war durchweg sehr positiv und es hat allen Gästen und den Vereinsmitgliedern viel Spaß gemacht.